Vom ÖKV/FCI zum AÖRC/RVÖ
Aus gegebenen Anlässen haben wir .......
NEWS:
18.06.2022
Hätte ein paar Aufkleber zum abgeben.
Neu in meiner Sammlung.
Jahr des Hundes 2006 - Briefmarke ROTTWEILER - Souvenir Cover.
Christmas Island - Australia
Gütesiegel 5. JANUAR 2006
Alte Reklamemarken Rottweiler Club
Heidelberg von 1907
Neue Videos - Schutzdiensttraining von Dave zur schwarzen Madonna
Wir gratulieren Roland und Bsasu zur Schwarzen Madonna
zur bestanden FPr. 3 Fährtenprüfung.
Am 27.03.2022 haben Roland und Bsasu zur Schwarzen Madonna beim SK VÖST - Sektion Hundesport, die FPr. 3 mit 87 Punkten unter sehr schweren Bedingungen abgelegt.
Am 14.11.2021 hatten wir einen ganz tollen Besuch aus Deutschland. Aria zur schwarzen Madonna
ist auf Besuch gekommen.
Über ein Jahr haben wir sie nicht gesehen nur auf Bildern. Sie ist eine richtig hübsche geworden. Ein Ebenbild von ihrer Mutter „Coco vom alten Anger“. Mit dabei war auch ihr Bruder „Aragon zur
schwarzen Madonna „.
Unser neues Logo.
"Rottweiler zur schwarzen Madonna"
Wir gratulieren Roland und Bsasu zu diesem
Erfolg.
Am 05.06.2021 haben Roland und Bsasu beim SK VÖST - Sektion Hundesport, die IGP 2 mit 258 Punkten unter der Leistungsrichterin Inge Eberstaller abgelegt.
Nicht ganz perfekt laut Roland, aber mit einem grandiosen Schutzdienst mit 99 Punkten, der wirklich
nennenswert ist.
Roland, wir sind sehr stolz auf euch. Weiter so, wir drücken euch die Daumen.
Dave zur schwarzen Madonna hat am 23. Mai 2021 mit 13 Monaten die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil beim SVÖ Braunau-Ranshofen
mit Erfolg bestanden.
Gratuliere euch Lilo und Dave für diese tolle Leistung, habt ja sehr viel trainiert.
Viele neue Bilder von:
Cora zur schwarzen Madonna
Diablo zur schwarzen Madonna
Dave zur schwarzen Madonna
Aragon zur schwarzen Madonna.
Siehe Bilder unter unserer Nachzuchten.
Wir haben wieder Bilder von Bsasu zur schwarzen Madonna bekommen.
Trainingswachenende am 24.04.2021
Herbstprüfung am 24.10.2020
Fährtenseminar mit Martin Rodzoch
ÖHV Helferschulung am 20.-21.06.2021
Wir sind so stolz auf die tolle Maus und Roland was sie alles, als tolles Team meistern und machen.
Mehr Bild unter: Bsasu
Meine Sammlung von Österreichischen, Deutschen und ausländischer Polizei –/
Militärabzeichen, Patches und von Rottweiler Vereinen aus aller Welt. Schwerpunkt meiner Sammlung sind Abzeichen wo Rottweiler abgebildet sind.
(Bin immer auf Suche nach neuen Abzeichen).
Unser Deckrüde
"Diesel"
steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und ausgewerteter HD/ED zum Decken zur
Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
" Deckrüde"
"Aragon zur schwarzen Madonna" steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und
ausgewerteter HD/ED zum Decken zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Wir sind auch auf Facebook.
Dort sind immer die aktuellen News, Bilder, usw......
Immer auf dem neuersten Stand.
Rottweiler zur schwarzen Madonna
Letztes Update:
21.06.2022
Darmverschluss – Ein Wettlauf mit dem Tod.
Ein Darmverschluss führt in aller Regel in wenigen Stunden zu schwersten Komplikationen und unbehandelt zum Tod des Hundes. Die gesamte Verdauung wird durch den Darmverschluss blockiert, der Nahrungsbrei staut sich auf und wird dabei von Bakterien zersetzt. Gase und Giftstoffe entstehen. Es drohen schwerste Schäden an der Darmwand, ein Absterben des betroffenen Darmabschnitts und danach ein Aufreißen des Darms und Eindringen des bakteriendurchsetzten Verdauungsbreis in den Bauchraum. Ein Darmverschluss ist immer und ohne Ausnahme (!) - ein absolut dringender, tiermedizinischer Notfall.
Der Hundehalter kann beim Verdacht auf einen Darmverschluss dem Tierarzt nur durch Beobachtung
seines Hundes oft wertvolle Hinweise geben. Hat der Hund einen Fremdkörper verschluckt? Wird ein Spielzeug vermisst? Wann hatte der Hund das letzte Mal Stuhlgang? Wann hat er sich übergeben?
Ein Darmverschluss ist ein Wettlauf mit dem Tod. Wenn ihr Hund einen Fremdkörper verschluckt hat oder an Knochenkot leidet, wenn er bereits einen aufgeblähten Bauch zeigt und dabei unruhig hin und
her läuft, wenn ihm kein Platz recht ist - wenn er häufig zwischen Liegen, Stehen und Umhergehen wechselt oder gar schon einen gekrümmten Rücken zeigt - kann der dramatische Notfall bereits
eingetreten sein. Warten Sie nicht weiter ab, ob sich das Ganze noch bessert. Wenn es ein Darmverschluss ist, läuft dem Hund die Zeit davon. Es droht ein Absterben und Zerreißen des betroffenen
Darmbereichs mit akuter Lebensgefahr. Ihr Hund vertraut Ihnen - handeln Sie bevor es zu spät ist!
Die nachfolgenden Anzeichen eines Darmverschlusses können je nach Einzelfall sehr verschieden stark ausgeprägt sein:
Ein Darmverschluss muss sich nicht sofort (!) am ausbleibenden Stuhlgang zeigen. Wenn der Darmverschluss hoch im Dünndarm im Bereich nach dem Magenausgang liegt, kann der Nahrungsbrei nicht mehr aus dem Magen in den Darm weitergeleitet werden. Der Hund wird sich dann zunächst erbrechen müssen, bevor ein Kotstau erkennbar wird. Selbst nach der Wasseraufnahme wird er sich dann schon übergeben - und gleichzeitig bei dieser Ausgangslage noch solange noch Darminhalt da ist, eine Zeit lang Stuhlgang haben können. Bis der weiter oben blockierte Darm schließlich leer ist. Wenn bekannt ist, dass der Hund einen Fremdkörper verschluckt hat und sich danach selbst nach der 'einfachen' Wasseraufnahme bereits übergeben muss, ist das ein sehr ernstes Anzeichen für einen möglichen Darmverschluss.
Tödliche Kastanien - oder warum der Hund nicht mit allem spielen darf, was in seinen Mund passt.
Ein Negativbeispiel:
Kastanien scheinen für den Hund ein tolles Spielzeug zu sein. Sie kullern lustig herum, der Hund kann sie mit den Pfoten tapsig herumschubsen und ihnen dann hinterherjagen. Und wenn er beim Fangspiel mal eine verschluckt? Nicht so schlimm - denken wir - und irren uns gewaltig. Bestenfalls bleiben die größeren Kastanien in seinem Magen hängen und der Hund erbricht sie irgendwann wieder. Kastanien sind für den Hund unverbaubar. Schlimmstenfalls sind sie aber gerade so groß, dass sie den Magen in den Dünndarm gerade noch passieren können und aber schon wieder so groß, dass sie im Dünndarm angekommen diesen als Fremdkörper gleich blockieren. Leider ist dies beim Hund anatomisch so möglich. Der Darmdurchgang ist damit gestört, der Nahrungsbrei kann nicht mehr ordnungsgemäß weitergeführt werden und verfault. Eine Katastrophe bahnt sich an.
Was ist ein Darmverschluss?
Arten des Darmverschlusses:
Verstopfung (Obstipation) oder Darmverschluss (Ileus):
Fremdkörper als Ursache für einen Darmverschluss:
SYMPTOME DES DARMVERSCHLUSSES BEIM HUND
Allgemeine Symptome:
Symptome aus dem Verhaltensbereich:
Hinweise durch die Abfolge der Symptome im zeitlichen Verlauf:
Was tun, wenn man bei seinem Hund einen Darmverschluss vermutet?
URSACHEN FÜR EINEN DARMVERSCHLUSS:
Komplikationen und Folgen eines Darmverschlusses:
DIAGNOSTIK DES DARMVERSCHLUSSES.
Anamnese: Einzelheiten zur Krankengeschichte - oder was der Tierarzt wissen muss,
Wenn der Darmverschluss sehr hoch im Darm sitzt, z.B. oben am Eingangsbereich des Dünndarms, kann es sein, dass der Hund trotz der gegebenen Blockade noch einige Zeit 'normal' Kot absetzen kann. Dies kann zu einer Fehlinterpretation führen, weil der Hund ja noch kotet. Das wesentliche Symptom ist hier, dass sich der Hund erbricht, nach ggf. dem Fressen und sogar nach der Wasseraufnahme. Letzteres Anzeichen, wenn der Hund nach dem Trinken das Wasser wieder erbricht, ist ein echtes Alarmzeichen.
Untersuchung des Hundes durch den Tierarzt:
Wenn starke Symptome und Hinweise auf einen Darmverschluss vorliegen, wird der Tierarzt aufgrund der extrem bedrohlichen Gefahr eine sofortige diagnostische Bauchöffnung in Betracht ziehen. Durch diese Laparotomie (Probelaparotomie), also die Öffnung des Bauchraums, erhält der Tierarzt eine Sichtkontrolle auf den Darm und kann im Bedarfsfall sofort am Darm operativ eingreifen.
THERAPIE DES DARMVERSCHLUSSES (ILEUS)
Medikamentöse Therapie:
Operative Therapie des Darmverschlusses:
Weitere therapeutische Maßnahmen:
PRÄVENTION EINES DARMVERSCHLUSSES:
HAUSMITTEL:
Quelle: www.erste-hilfe-beim-hund.de
Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch den Tierarzt.
Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen.