Homepage Übersetzung

Zuchtverbandswechsel

Vom ÖKV/FCI zum AÖRC/RVÖ
Aus gegebenen Anlässen haben wir
.......

NEWS:

21.03.2023

Neu in meiner Sammlung:

The Rottweiler Standard

Gerard O’Shea - Erscheinungsdatum: 2022/08/15

Unsere Deckrüden

 

Diesel von Hause Ritberger

 

"Diesel"

steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und ausgewerteter HD/ED zum Decken zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.

" Deckrüde"

 

"Aragon zur schwarzen Madonna" steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und

ausgewerteter HD/ED zum Decken zur Verfügung.


Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.

Wir sind auch auf Facebook.

Dort sind immer die aktuellen News, Bilder, usw......

Immer auf dem neuersten Stand.

Rottweiler zur schwarzen Madonna

Letztes Update:

21.03.2023

Die Erziehung und Ausbildung des Rottweilers.

Der Rottweiler ist von seinem Naturell her sehr sozial verträglich und gutartig, dabei sehr selbstsicher und ausgeglichen. Er zeichnet sich durch Mut, Nervenfestigkeit, Führigkeit und exzellente Nasenveranlagung aus.
Der Rottweiler beobachtet ihre Umgebung immer sehr aufmerksam, beschützt ihre Besitzer und hat auch einen sehr ausgeprägten Geruchssinn. All diese guten Eigenschaften sind wohl die Gründe, warum die Rasse so vielseitig eingesetzt werden kann. Die sehr intelligenten Tiere wollen immer beschäftigt werden, sei es durch erlernbare Aufgaben oder durch sportliche Betätigung.

Eine der beliebtesten Gebrauchshunderasse der Welt arbeitet für Polizei und für Blinde, für das Militär, Bergwacht, Zoll und ist als Rettungshunde im Einsatz. Aber auch reine Liebhaber der Rasse Rottweiler haben an dieser selbstbewussten und begabten Rasse ihre helle Freude.

Ebenso dienen die Tiere oft als Wachhunde, wobei reine Zwingerhaltung das Sozialverhalten des Rottweilers sehr negativ beeinflussen kann. Aufgrund ihres ausgeprägten Sozialverhaltens sind Rottweiler aber auch für Familien treue und intelligente Begleiter.

Besuch einer Hundeschule.

Da es sich beim Rottweiler nicht um den einfachsten Hund für Einsteiger handelt, sollte der Besuch einer Hundeschule in Erwägung gezogen werden. Dort können Erfahrungen mit dem Hund gesammelt und mit anderen Besitzern ausgetauscht werden. Der Rottweilerbesitzer lernt seinen Hund besser kennen, Hund und Herrchen werden zu einer untrennbaren Einheit.

Schon ab dem Alter von acht Monaten kann mit dem Training begonnen werden. Aber auch für ältere Tiere ist der Besuch der Hundeschule empfehlenswert. So kann sich der Rottweiler verausgaben und geistig fit bleiben.
In der Hundeschule kann der Hund soziale Kompetenzen ausbilden, sich als Teil eines Rudels unterordnen und nebenbei wichtige Verhaltensregeln lernen. Nicht zu vergessen ist der Fakt, dass die Schulen sich meistens über große Naturareale erstrecken. Dort können Rottweiler dann nötigen Auslauf nach- oder einholen.
Der Hundeschulenbesuch kann das Verhältnis von Rottweiler und Herrchen stärken. Darüber hinaus lernt der Rottweiler die Unterordnung im Rudel und wichtige Verhaltensregel in Zusammenhang mit direktem Naturkontakt.

Die Ausbildungsmöglichkeiten des Rottweilers.

Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest und Sachkundenachweis für den Hundehalter.


Seit 1.1.2010 ist sie VERPFLICHTEND (für alle Hunde die bis 31.12.09 noch keine Prüfungen haben) Zugelassen sind Hundehalter, die den Nachweis erbringen, dass sie den Sachkundenachweisvortrag eines dem ÖKV angehörenden Mitgliedsvereines besucht haben, oder die den behördlichen Sachkundenachweis vorlegen. Für Hundehalter, die bereits mit anderen Hunden eine Begleithundeprüfung, Schutzhundeprüfung, Fährtenhundeprüfung, Agilityprüfung, Obedienceprüfung, Rettungshundeprüfung, Jagdhundeprüfung, oder Therapiehundeprüfung abgelegt haben, entfällt diese Nachweispflicht. Bei dieser Grundprüfung wird der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten im Alltag (z. B. beim Zusammentreffen mit einer Personengruppe, Radfahrern, Autos, Joggern und anderen Hunden) geprüft.

Prüfungsstufe: BH / VT (Begleithundeprüfung)

Bei der Ausbildung zum Begleithund wird ihr Hund zum sicheren Begleiter in der Stadt und auf dem Land. Neben der Leinenführigkeit, Ablegen und Absitzen lernt ihr Hund den Umgang mit Artgenossen.

Schutzhundeprüfung.

Im Rahmen der Schutzhundeausbildung muss ihr Hund in den Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst ausgebildet werden - somit ist diese Ausbildung die universellste und zeitintensivste Ausbildung des Rottweilers. Sie bekommen bis zur Absolvierung der Schutzhundeprüfung einen genauen Einblick in die einzelnen Disziplinen und es ist durchaus möglich, dass bei einem Fortschritt in der einen Sparte, ein Rückschritt in einer anderen folgt.
Dadurch dürfen sie sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, denn mit dem fertig ausgebildeten Schutzhund verfügen sie über einen gut und umfangreich ausgebildeten Rottweiler.

Fährtenhundeprüfung.

Um den natürlichen Geruchssinn ihres Hundes zu fördern besteht die Möglichkeit, gezielt die Fährtenarbeit zu forcieren. Natürlich sollte jeder Hund schon im Junghundealter für die Fährtenarbeit trainiert werden. Sie werden Vergnügen an der Fährtenarbeit z.B. auf taufrischen Wiesen, Äckern etc. finden und mit jeder Erhöhung der Schwierigkeitsstufe des Fährtenverlaufs wird ihr Herz mehr für die Fährtensuche schlagen. Natürlich wird auch hier auf die Unterordnung nicht vergessen.

Druckversion | Sitemap
© Copyright 2023 by Claus Eckerstorfer Alle Bilder, Texte und Videodateien unterliegen dem Urheberrecht. Die Verwendung auf anderen Webseiten ist nur nach schriftlicher Genehmigung gestattet.