Vom ÖKV/FCI zum AÖRC/RVÖ
Aus gegebenen Anlässen haben wir .......
NEWS:
28.12.2020
Herzlichen Glückwunsch an Roland und Bsasu zu diesem Erfolg.
Am 10.10.2020 hat Roland mit Bsasu beim SK VÖST - Sektion Hundesport, die
IGP 1 mit 274 Punkten und SG abgelegt.
Wir als Züchter von Bsasu sind so stolz auf Sasu und Roland, was sie alles als Team meistern.
Weiter so, wir drücken euch die Daumen.
Mal eine Futterbar für unsere
Bande gemacht.
Die Futterbar wurde
von mir gemacht und ich
glaube sie ist ganz gut gelungen.
Herzlichen Glückwunsch an Albert und Bullet zur schwarzen Madonna zu diesem Erfolg.
Vom 04. 09. 2020 bis 06.09.2020 fand der 1. Durchgang zur Kärntner Landesmeisterschaft statt. Albert und
Bullet starteten in der IGP 1 und errangen unter dem geschulten Auge von Leistungsrichter Hr. Johann Pronebner den 1. Platz. Bullet war der jüngste Starter in der IGP 1.
Wir sind so stolz auf Bullet und Albert was sie alles als Team meistern.
Weiter so, wir drücken euch die Daumen.
Ein paar Bilder vom Diablo und Dave zur schwarzen Madonna beim Training.
Fährte und Unterordnung mit 10 Wochen. Trainiert wir bei uns am Hundeplatz SVÖ Braunau-Ranshofen - OG 44. Mit seinen 10 Wochen macht er das schon richtig super. Ist immer voll bei der Sachen.
Wir haben wieder ein paar Bilder von Bsasu zur schwarzen Madonna bekommen.
Wir sind so stolz auf die tolle Maus und Roland was sie alles, als tolles Team meistern.
Mehr Bild unter: Bsasu
Unsere D-chen haben die Welpenstube verlassen.
Wir wünschen ihnen und seinen neuen Familien viel Glück und viele schöne gemeinsame Jahre.
von der 1. bis 8. Woche.
Viele neue Infos im Bereich
"Wissenswertes über Rottweiler und dergleichen"
Unser Deckrüde
"Diesel"
steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und ausgewerteter HD/ED zum Decken zur
Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
" Deckrüde"
"Aragon zur schwarzen Madonna" steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und
ausgewerteter HD/ED zum Decken zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
SVÖ OG 44 Braunau-Ranshofen
Fährten- Unterordnung und Schutzdienst
Wir machen keine Winterpause!
Training findet jeden Donnerstag
ab 15:00 Uhr bei
jeder Witterung statt.
Fährten, Schutzdienst - und Unterordnungstrainer :
Roland Meinx aus Judenburg
Trainiert wird im Einzeltraining zu je 2 mal 15 Minuten, um möglichst effizient arbeiten zu können und für Hund und Besitzer größtmöglichen Erfolg zu sichern.
Beispiele: 2x Unterordnung, 2x Schutzdienst oder 1x Unterordnung und 1x Schutzdienst
Falls jemand Interesse hat, einmal mit uns zu trainieren, kann sich gerne bei uns melden oder einfach vorbeikommen. Bei uns ist jeder
Herzlich Willkommen.
0664/1203930 oder 0664/6337636
Wir sind auch auf Facebook.
Dort sind immer die aktuellen News, Bilder, usw......
Immer auf dem neuersten Stand.
Rottweiler zur schwarzen Madonna
Letztes Update:
28.12.2020
Die Zähne werden mit folgenden Fachbegriffen bezeichnet: Incisivus (Schneidezahn), Caninus (Eckzahn), Prämolaren (vordere Backenzähne), Molaren (hintere Backenzähne). Der Reisszahn ist der mächtigste Backenzahn. Im Oberkiefer ist es der vierte Prämolar (P4), im Unterkiefer der erste Molar (M1). Die Entwicklung der Zähne beginnt im Fötus mit der Anlage der Milchzähne. Die Welpen werden ohne Zähne geboren. Die ersten Milchzähne stoßen im Alter von 2-4 Wochen durch. Nach rund 2 Monaten ist der Durchbruch abgeschlossen. In dieser Zeit werden auch die bleibenden Zähne im Kieferknochen angelegt. Diese lösen beim Nachstoßen die Wurzeln der ihren Platz einnehmenden Milchzähne langsam auf und verdrängen sie. Von den Milchzähnen bleiben dann nur noch die Krone und Teile der Wurzel, bis sie dann ausfallen. Der Wechsel der Zähne ist mit rund 7 Monaten abgeschlossen. Nicht alle Zähne haben zwei Generationen. Molaren haben keine Milchzähne, sondern stoßen direkt als bleibende Zähne durch. Eine Besonderheit ist der erste Prämolar, der ebenfalls nicht gewechselt wird. Fachleute streiten sich, ob es sich um einen Milch- oder um einen bleibenden Zahn handelt.
Hunde haben bei voll entwickeltem Gebiss 26 Milchzähne und 40 bleibende Zähne. Bei kurzschädligen Hunden können einzelne Prämolaren fehlen. Sie haben im kürzer gewordenen Kiefer keinen Platz mehr oder sind quer- statt längsgestellt.
Rottweilerschädel und Kiefer
Es gibt verschiedene Gebissformen, siehe Grafik unten, wie: Scherengebiss, Hinterbiss, Vorbiss oder Zangengebiss.
Das Scherengebiss ist das Normalgebiss. Der Unterkiefer ist gleich lang wie der Oberkiefer.
Der Hinterbiss ist ein schwerer Gebissfehler, denn der Unterkiefer ist kürzer als der Oberkiefer.
Der Vorbiss ist ein rassetypisches Merkmal vom Boxer, Mops, Bulldogge und Pekinese. Der untere Schneidezahnbogen steht infolge Oberkieferverkürzung über dem oberen vor.
Das Zangengebiss ist bei älteren Tieren eine häufige Gebissform bei der die abgeschliffenen Kanten der oberen und unteren Schneidezähne beim Kieferschluss wie bei einer Kneifzange aufeinander Beißen.