Vom ÖKV/FCI zum AÖRC/RVÖ
Aus gegebenen Anlässen haben wir .......
NEWS:
28.12.2020
Herzlichen Glückwunsch an Roland und Bsasu zu diesem Erfolg.
Am 10.10.2020 hat Roland mit Bsasu beim SK VÖST - Sektion Hundesport, die
IGP 1 mit 274 Punkten und SG abgelegt.
Wir als Züchter von Bsasu sind so stolz auf Sasu und Roland, was sie alles als Team meistern.
Weiter so, wir drücken euch die Daumen.
Mal eine Futterbar für unsere
Bande gemacht.
Die Futterbar wurde
von mir gemacht und ich
glaube sie ist ganz gut gelungen.
Herzlichen Glückwunsch an Albert und Bullet zur schwarzen Madonna zu diesem Erfolg.
Vom 04. 09. 2020 bis 06.09.2020 fand der 1. Durchgang zur Kärntner Landesmeisterschaft statt. Albert und
Bullet starteten in der IGP 1 und errangen unter dem geschulten Auge von Leistungsrichter Hr. Johann Pronebner den 1. Platz. Bullet war der jüngste Starter in der IGP 1.
Wir sind so stolz auf Bullet und Albert was sie alles als Team meistern.
Weiter so, wir drücken euch die Daumen.
Ein paar Bilder vom Diablo und Dave zur schwarzen Madonna beim Training.
Fährte und Unterordnung mit 10 Wochen. Trainiert wir bei uns am Hundeplatz SVÖ Braunau-Ranshofen - OG 44. Mit seinen 10 Wochen macht er das schon richtig super. Ist immer voll bei der Sachen.
Wir haben wieder ein paar Bilder von Bsasu zur schwarzen Madonna bekommen.
Wir sind so stolz auf die tolle Maus und Roland was sie alles, als tolles Team meistern.
Mehr Bild unter: Bsasu
Unsere D-chen haben die Welpenstube verlassen.
Wir wünschen ihnen und seinen neuen Familien viel Glück und viele schöne gemeinsame Jahre.
von der 1. bis 8. Woche.
Viele neue Infos im Bereich
"Wissenswertes über Rottweiler und dergleichen"
Unser Deckrüde
"Diesel"
steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und ausgewerteter HD/ED zum Decken zur
Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
" Deckrüde"
"Aragon zur schwarzen Madonna" steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und
ausgewerteter HD/ED zum Decken zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
SVÖ OG 44 Braunau-Ranshofen
Fährten- Unterordnung und Schutzdienst
Wir machen keine Winterpause!
Training findet jeden Donnerstag
ab 15:00 Uhr bei
jeder Witterung statt.
Fährten, Schutzdienst - und Unterordnungstrainer :
Roland Meinx aus Judenburg
Trainiert wird im Einzeltraining zu je 2 mal 15 Minuten, um möglichst effizient arbeiten zu können und für Hund und Besitzer größtmöglichen Erfolg zu sichern.
Beispiele: 2x Unterordnung, 2x Schutzdienst oder 1x Unterordnung und 1x Schutzdienst
Falls jemand Interesse hat, einmal mit uns zu trainieren, kann sich gerne bei uns melden oder einfach vorbeikommen. Bei uns ist jeder
Herzlich Willkommen.
0664/1203930 oder 0664/6337636
Wir sind auch auf Facebook.
Dort sind immer die aktuellen News, Bilder, usw......
Immer auf dem neuersten Stand.
Rottweiler zur schwarzen Madonna
Letztes Update:
28.12.2020
Die großen Kindsköpfe brauchen dabei aber unbedingt Regeln, damit sie lernen, ihre Kraft richtig einzuschätzen.
Spielen ist für Hunde mehr als Zeitvertreib, es ist dem Ursprung nach ein “Lernen fürs Leben”.
Wilde Caniden üben so im Rudel ihre körperliche Geschicklichkeit, das Jagen, das Kräftemessen und dadurch das Überleben.
Unser Haushund ist nicht mehr wirklich darauf angewiesen, der Beste und Schnellste unter seinesgleichen zu sein. Für seine gesunde körperliche und psychische Entwicklung ist jedoch unerlässlich,
dass er wie seine Vorfahren und frei lebenden Artgenossen diese Fähigkeiten trainiert.
Im Spiel festigen wir die Bindung der Hunde an uns. Sinnvolle Einführung und Umsetzungen von Spielregeln sind darüber hinaus schon ein gutes Stück Erziehungsarbeit, ohne dass es uns oder dem Hund
dabei langweilig wird.
Wenn Sie Ihren Rottweiler beschäftigen, so fördern Sie auch die geistige und körperliche Ausdauer Ihres Hundes. Somit steigt automatisch auch die Lebenserwartung Ihres Rottweilers. Also nützen wir das Spiel zusätzlich für unsere Zwecke.
Spielen – aber richtig!
Eines muss aber unbedingt vorab gesagt werden: Bitte verzichten Sie weitgehend auf Spiele, bei denen Ihr Rottweiler – und das gilt natürlich im besonderen Maße für Junghunde und Welpen – abrupt zum Anhalten gezwungen wird.
Ein schneller Anlauf und das plötzliche Abstoppen, wie es oft bei Wurfspielen zu sehen ist, kann bei schnell wachsenden Hunde, die einmal ein relativ hohes Eigengewicht bekommen, zur Belastung für Knochen und Bänder werden.
Natürlich sollen und müssen Sie diese Spiele nicht ganz ausklammern oder gar verbieten. Spärlich eingesetzt und am besten gleich mit einem Lerneffekt verbunden, haben sie durchaus ihre Berechtigung. Exzessives Balljagen sollte aber tabu sein!
Spielen ist wichtig für
die psychische und physische Entwicklung die Bindung zwischen Hund und Halter
die Erziehung
das Verhalten Hund-Mensch
das Sozialverhalten unter Artgenossen
Die Beschäftigung für Rottweiler-Welpen.
Schnüffeln und Suchen ist immer toll. Wenn das Suchobjekt dann noch ein Guti ist, sogar doppelt. Verstecken Sie es doch mal abwechselnd in einer Ihrer Fäuste. Der Welpe wird ziemlich schnell
merken, in welcher Hand es nun wirklich ist.
Dieses Spiel können Sie gleich nützen, um das Hörzeichen “Ja“ zu trainieren. Das ist sinnvoll, damit ihr Rottweiler-Welpe von Anfang an lernt, Fressbares erst dann aufzunehmen, wenn es erlaubt
ist.
Zu üben ist es ganz einfach: Wenn die richtige Faust erkannt ist, geht sie auf. Sie schließt sich aber ganz schnell mit “Nein” wieder, wenn der Hund das “Ja” nicht abwartet.
Hört sich kompliziert an, schafft Ihr Hund aber ganz sicher nach drei, vier Mal.
Ein weiterer Vorteil: Ihr Neuankömmling gewöhnt sich an den Handkontakt. Und das ist wichtig, je schneller, desto besser, denn es könnte ja sein, dass Sie Ihrem vierbeinigen Freund schon bald mal helfen müssen, ihn beispielsweise aus der verhedderten Leine pflücken oder die Pfoten kontrollieren.
Bei Zerrspielen gehen die Meinungen weit auseinander. Hunde, vor allem im Zahnwechsel, lieben sie. Kritische Stimmen dagegen neigen dazu, sie zu verteufeln, weil der Hund angeblich außer Kontrolle geraten könne.
Dabei kann gerade das Ziehen und Reißen nicht nur den Beutetrieb, sondern auch das Sozialverhalten trainieren, ein super toller Erziehungsfaktor sein. Sie als Halter bestimmen aber immer, wie stark und wie lange gezerrt wird. Auf “Nein” oder “Aus” ist Schluss.
Auch das beliebte Spiel mit dem Stöckchen draußen kann im wahrsten Sinn des Wortes bös ins Auge gehen oder ins Kiefer. Steine sind ebenfalls nicht geeignet, so mancher Zahn wurde schon beschädigt oder ausgebissen.
Alles in allem gilt: In dieser Phase sind eher Spiele angesagt, die “zum Halter” arbeiten, also immer die Verbindung Hund-Halter herstellen. Wenn Ihr Rottweiler im Flegelalter vor lauter Kraft und Übermut nicht mehr weiß, was er noch alles an Blödsinn starten soll, holen Sie ihn runter von seinem Trip.
Spiele für ungeduldige Rottweiler-Patienten.
Spätestens dann, wenn sich Ihr Hund aufgrund einer Verletzung oder eines Eingriffs möglichst schonen soll, stellt sich die Frage, wie den Rottweiler auslasten ohne Bewegung. In diesen Zeiten müssen wir als Halter unseren Kopf anstrengen, damit wir den Hund geistig auslasten. Denn auch reine Kopfarbeit fordert, die fehlende Bewegung wirkt sich dann nicht wirklich negativ aus.
Wie laste ich meinen Rottweiler im Winter aus.
Ein Rottweiler ist normal so winterfest wie sein Halter. Wer die Heizung im Wohnzimmer nicht ganz so hoch dreht und dafür eine Strickjacke anzieht, tut dem Hund was Gutes. Der
Temperaturunterschied ist für ihn dann nicht mehr ganz so groß. Aber zugegeben, nicht immer schafft man es, in der kalten Jahreszeit genau so lang spazieren zu gehen wie im Sommer.
Dennoch muss Ihr Hund nicht zu kurz kommen. Gehen und Toben im Tiefschnee strengen an. Darüber hinaus ist der Winter ist eine tolle Zeit, um dem Hund die Nasenarbeit beizubringen. Der ganz große
Vorteil ist, dass wir als Halter die ganz einfache Möglichkeit haben, eine gelegte Spur wirklich Tritt für Tritt zu verfolgen. Am Ende der Fährte wartet dann die Belohnung.