Vom ÖKV/FCI zum AÖRC/RVÖ
Aus gegebenen Anlässen haben wir .......
NEWS:
08.02.2021
Unsere Wurfplanung für
Frühjahr/Sommer 2021
Herzlichen Glückwunsch an Roland und Bsasu zu diesem Erfolg.
Am 10.10.2020 hat Roland mit Bsasu beim SK VÖST - Sektion Hundesport, die
IGP 1 mit 274 Punkten und SG abgelegt.
Wir als Züchter von Bsasu sind so stolz auf Sasu und Roland, was sie alles als Team meistern.
Weiter so, wir drücken euch die Daumen.
Mal eine Futterbar für unsere
Bande gemacht.
Die Futterbar wurde
von mir gemacht und ich
glaube sie ist ganz gut gelungen.
Herzlichen Glückwunsch an Albert und Bullet zur schwarzen Madonna zu diesem Erfolg.
Vom 04. 09. 2020 bis 06.09.2020 fand der 1. Durchgang zur Kärntner Landesmeisterschaft statt. Albert und
Bullet starteten in der IGP 1 und errangen unter dem geschulten Auge von Leistungsrichter Hr. Johann Pronebner den 1. Platz. Bullet war der jüngste Starter in der IGP 1.
Wir sind so stolz auf Bullet und Albert was sie alles als Team meistern.
Weiter so, wir drücken euch die Daumen.
Ein paar Bilder vom Diablo und Dave zur schwarzen Madonna beim Training.
Fährte und Unterordnung mit 10 Wochen. Trainiert wir bei uns am Hundeplatz SVÖ Braunau-Ranshofen - OG 44. Mit seinen 10 Wochen macht er das schon richtig super. Ist immer voll bei der Sachen.
Wir haben wieder ein paar Bilder von Bsasu zur schwarzen Madonna bekommen.
Wir sind so stolz auf die tolle Maus und Roland was sie alles, als tolles Team meistern.
Mehr Bild unter: Bsasu
Unsere D-chen haben die Welpenstube verlassen.
Wir wünschen ihnen und seinen neuen Familien viel Glück und viele schöne gemeinsame Jahre.
von der 1. bis 8. Woche.
Viele neue Infos im Bereich
"Wissenswertes über Rottweiler und dergleichen"
Unser Deckrüde
"Diesel"
steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und ausgewerteter HD/ED zum Decken zur
Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
" Deckrüde"
"Aragon zur schwarzen Madonna" steht gesunden Hündinnen mit Ahnentafel und
ausgewerteter HD/ED zum Decken zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Bedeckung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
SVÖ OG 44 Braunau-Ranshofen
Fährten- Unterordnung und Schutzdienst
Wir machen keine Winterpause!
Training findet jeden Donnerstag
ab 15:00 Uhr bei
jeder Witterung statt.
Fährten, Schutzdienst - und Unterordnungstrainer :
Roland Meinx aus Judenburg
Trainiert wird im Einzeltraining zu je 2 mal 15 Minuten, um möglichst effizient arbeiten zu können und für Hund und Besitzer größtmöglichen Erfolg zu sichern.
Beispiele: 2x Unterordnung, 2x Schutzdienst oder 1x Unterordnung und 1x Schutzdienst
Falls jemand Interesse hat, einmal mit uns zu trainieren, kann sich gerne bei uns melden oder einfach vorbeikommen. Bei uns ist jeder
Herzlich Willkommen.
0664/1203930 oder 0664/6337636
Wir sind auch auf Facebook.
Dort sind immer die aktuellen News, Bilder, usw......
Immer auf dem neuersten Stand.
Rottweiler zur schwarzen Madonna
Letztes Update:
08.02.2021
Nachdem der richtige Rottweiler Züchter gefunden ist, muss ‘nur’ noch ein Welpe ausgesucht werden. Doch woran erkennen Sie, ob das Tier gesund ist? In erster Linie
sollten Sie darauf achten, dass der Welpe lebendig wirkt und auf Sie zugeht.
Ein glänzendes Fell und klare Augen sind ein optischer Ausweis für einen guten Gesundheitszustand.
Starker Mundgeruch kann ein Hinweis auf Zahnfleischprobleme sein. Seien Sie nicht scheu und prüfen Sie den auserkorenen Rottweiler Welpen auf ‘Herz und Nieren’.
Folgende Ansatzpunkte können Ihnen auch als Laie behilflich sein:
die Augen sind nicht verklebt
die Nase ist frei (von Verkrustungen und Ausflüssen)
das Gewicht ist nicht auffällig hoch oder niedrig
die Ohren sollten sauber sein
der Bereich um den After sollte sauber sein
der Bauch sollte nicht aufgebläht sein
insgesamt sollte der Hund neugierig auf Sie zukommen
Welche Impfungen muss ein Rottweiler Welpe bereits haben.
Gerade in der Frühphase des Hundelebens müssen wichtige Grundlagen für die spätere Gesundheit gelegt werden. Achten Sie bitte penibel darauf, dass der Rottweiler Welpe schon alle notwendigen Impfungen erhalten hat.
Hieran und am notwendigen Beratungsumfang können Sie auch einen professionellen und engagierten Rottweiler Züchter erkennen. Nur 6 bis 8 Wochen nach der Geburt sollte der Welpe entwurmt und mit der notwendigen Grundimmunisierung versorgt sein.
Im Folgenden finden Sie eine kompakte Übersicht über notwendige Impfungen und Zeitfenster:
1. Grundimmunisierung (6. bis 8. Lebenswoche): Parovirose und Zwingerhusten (Nachimpfung in zwischen der 11. und 14. Lebenswoche/ jährliche Wiederholung)
2. Grundimmunisierung (8. bis 10. Lebenswoche): Hepatitis, Staupe, Tollwut, Leptospirose (Nachimpfung zwischen der 11. und 14. Lebenswoche/ jährliche Nachimpfung empfehlenswert)
Ob nun exakt diese Kombination in den angegebenen Zeitintervallen notwendig ist, sagt Ihnen Ihr Tierarzt. Impftermine sollten stets eingehalten werden, sodass die Zahl der Antikörper stets hoch bleibt. Sie bekommen den sogenannten EU-Heimtierpass, um sich einen Überblick verschaffen zu können.
Kaufvertrag
Da es beim Rottweiler Preis mitunter um hohe Summen geht, bedarf es einer gewissen rechtlichen Absicherung.
Einen professionellen Züchter erkennen Sie nicht zuletzt daran, wie viel Mühe er sich mit Vertragsangelegenheiten macht. Vorsicht ist geboten vor Rottweiler Züchtern, die alles ‘unter der Hand’ schnell abwickeln möchten. Aber keine Angst, Sie müssen wahrlich kein Rechtsexperte sein
Achten Sie darauf, dass die folgenden Vertragspunkte erfüllt bzw. enthalten sind:
Namen von Züchter und Käufer
Wurftag und Zuchtbuchnummer
Kaufpreis und Datum
Zahlungsbedingungen
Vermerk zu Entwurmung, Impfschutz bzw. zum Gesundheitszustand
etwaige ‘Mängel’ (z.B. Schlappohren) können aufgeführt werden
Regelungen zum Deckrecht oder Wiederverkauf des Hundes können enthalten sein.
Natürlich sind Hunde kein Gebrauchsgegenstand, der einfach so umgetauscht werden kann. Dennoch haben Sie mit einem Vertrag ein handfestes Dokument, das Ihnen im Streitfall helfen kann.
Was muss als Erstausstattung gekauft werden.
Auch hier zeigt sich, dass ein Rottweiler Kauf keine spontane Entscheidung sein sollte. Echt gemeinte Tierliebe zeichnet sich durch ein vorausschauendes und planendes Handeln aus.
Ein professioneller Züchter sollte Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, meistens stellt er Ihnen auch Futter für die ersten Tage, um eine reibungslose Eingewöhnung zu ermöglichen.
Für die Erstausstattung sollten Sie an folgende Gegenstände denken:
Futter- und Wassernapf (Größe dem Rottweiler entsprechend)
Schlafmöglichkeit: Korb oder Hundebett
Transportbox, Ausrüstung für das Auto (Sicherung im Kofferraum)
Leine/Halsband
Pflegezubehör (Bürste)
Spielzeug (zunächst welpengerechtes!)
Kauartikel für die Zahnpflege
Aufsammelbeutel/Set für Hundehaufen
Achten Sie bei der Auswahl auf rassespezifische Besonderheiten bzw. Anforderungen.
Zur Erstausstattung zählt gewissermaßen auch die notwendige Erziehung: Sie sollten sich darüber im Klaren sein, welches immense Lernpensum Rottweiler Welpen in den ersten Lebenswochen bewältigen.
Gerade in der so wichtigen Sozialisierungsphase, die etwa in der 14. Woche endet, lernen junge Hunde mit Artgenossen und Herrchen umzugehen. Wer hier konsequent und tiergerecht vorgeht, wird ein Leben lang einen treuen Freund an seiner Seite wissen.
In Anlehnung an die obigen Ausführungen zur Erziehung sollten Sie sich klar machen, dass Sie Verantwortung für ein ganzes Hundeleben übernehmen, das nicht nach der Welpenphase endet.
Ihr kleiner Rottweiler wächst schneller empor als Sie es sich vielleicht vorstellen können, bald schon werden Sie einen temperamentvollen Partner an Ihrer Seite haben.
Bedenken Sie, dass der Rasse Rottweiler in seiner ursprünglichen Funktion als Zughund bei der Fleischauslieferung ein gewisses kraftvolles Temperament in die Wiege gelegt wurde.
Auch als Wachhund hat sich der Rottweiler einen gewissen Namen gemacht, im Falle einer konsequenten Erziehung sind die Tiere aber sehr ruhig, gelassen und selbstsicher.
Bedenken Sie vor dem Kauf eines Rottweiler Welpens auch, dass diese Rasse in einigen Bundesländern zu den Listenhunden gehört, wozu gewisse Auflagen wie ein Wesenstest gehören.
Zudem müssen Sie damit rechnen, dass einige Mitmenschen Ihrem Hund mit Argwohn bzw. ängstlich gegenübertreten. Wenn Sie sich für einen Rottweiler entscheiden, dann sollten Sie all diese Aufgaben konsequent mit Verantwortung übernehmen, und zwar ein (Hunde)leben lang!
Unterschätzen Sie nicht den Zeitaufwand für einen Rottweiler! Er wird Ihr Leben komplett verändern!
Hier zeigt sich erneut, dass nichts überstürzt werden sollte, schließlich soll sich der Hund auch wohlfühlen und nicht nur alleine in der Wohnung vor sich hindösen.
Insofern müssen Sie vor allem das Bewegungsbedürfnis des Rottweilers berücksichtigen. Fragen Sie sich, ob Sie genügend Zeit dafür im Tagesablauf aufbringen können bzw. langfristig möchten.
Auch die folgenden Aspekte sollten Sie bedenken bzw. im Vorfeld des Welpenkaufs berücksichtigen:
Habe ich genügend Zeit für die Erziehung?
Darf ich einen solchen Hund in der Mietwohnung halten?
Wie reagiert mein Umfeld?
Sind andere Familienmitglieder einverstanden?
Was geschieht bei Urlaubsreisen mit dem Hund?
Kann ich mir langfristig diese Verantwortung vorstellen?
Wie mache ich das Haus bzw. meinen Garten ‘Welpen sicher’.
Hier ist Ihre Fantasie gefragt: Was alles könnte aus der Sicht einer verspielten, jungen Schnüffelnase interessant sein?
Bedenken Sie, dass gerade Hundewelpen die Welt spielend erkunden wollen. Einige Gefahrenquellen können Sie leicht umgehen, bei anderen ist Ihre Aufmerksamkeit gefragt.
Gerade in der Sozialisationsphase müssen Sie dem Rottweiler Welpen seine Grenzen aufzeigen.
Er muss durch konsequentes (und absolut gewaltfreies!) Auftreten Ihrerseits unmissverständlich verstehen, wer der Boss im Hause ist. Sie müssen als ‘Rudelsführer’ akzeptiert werden, dann steht einem harmonischen Miteinander nichts mehr im Wege.
Tipps und das Haus und den Garten welpensicher zu machen.
Stromkabel oder gut erreichbare Stromquellen
anknabberbare Pflanzen, die mitunter giftig sind
herumstehende Reinigungsmittel (Köder, Rattengift etc.)
(Kühl)schranktüren, die leicht zu öffnen sind, im Blick halten
‘duftende’ Mülleimer können für Welpen verlockend sein
kleine spitze Gegenstände, die verschluckt werden können
zäunen Sie den Garten ein (ohne Schlupflöcher!)
Swimmingpool und Blumenbeete ggf. sichern
Sicherung von Balkonen (Sturzgefahr durch andere Höhenwahrnehmung)
Sicherung von bestimmten Räumen, die für den Hund Tabu sind (Hundegitter)
Gefahren im Straßenverkehr
Begegnungen mit größeren, aggressiven Hunden
den Hund niemals im abgeschlossenen Auto alleine lassen